





Kindern und Jugendlichen biologische Vielfalt anhand des Formenreichtums der heimischen Unterwasserwelt – beispielhaft an Krebsen in Binnengewässern – näherzubringen ist der Auftrag des Fördervereins Wasser und Naturschutz Arche Noah e.V. Um Menschen mit Behinderung einen barrierefreien Zugang zum Forschen vor Ort zu ermöglichen werden noch Mittel benötigt.
Biologische Vielfalt in einer intakten Natur ist für das Fortbestehen der Menschheit unverzichtbar. Gerade jungen Menschen muss der Wert der Vielfalt in unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt näher gebracht werden, damit sie zukünftig aktiv für den Erhalt dieses Artenreichtums eintreten können.
Deshalb haben wir für Schüler/innen eine außerschulische Lernwerkstatt zum Thema "Krebse in den Binnengewässern entwickelt". Anhand dieser ökologisch und fischereilich bedeutsamen Organismengruppe soll der Formenreichtum der heimischen Tierwelt unter der Wasseroberfläche anschaulich verdeutlicht werden, gleichzeitig aber auch auf die Bedrohung dieses Naturerbes durch den Menschen hingewiesen werden. Dabei wird der Schwerpunkt in der Freilandarbeit liegen mit dem Ziel der Erhaltung der biologischen Vielfalt und der geforderten Gestaltungskompetenz der Schüler/innen. Die Lernwerkstatt wird folgende Inhalte wiedergeben:
1. Erarbeiten der wichtigsten Krebstiergruppen
2. Freilandarbeit „neue“ Tier- und Pflanzenarten
3. Fang, Bestimmung und Experimentieren von Plankton
4. Gewässeruntersuchung am Bach
5. Flusskrebse in NRW-Bestimmungsübungen an lebenden Krebsen
6. Eigenen verantwortungsvollen Umgang erlernen, der mit der Erhaltung der biologischen Vielfalt übereinstimmt
Deshalb macht sich die Lernwerkstatt „Gepanzerte Ritter“ zur Aufgabe Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit zu geben, der Natur unmittelbar und mit allen Sinnen zu begegnen.
Entdecken und staunen, forschen und experimentieren werden die methodischen Grundsätze sein, auf denen die Programme dieser Bildungswerkstatt für erlebendes Lernen basiert.
Ulrich Hering
Bürgermeister Volker Fleige,
Bürgermeister Stadt Menden