





Seit zwei Jahren veranstaltet die Klasse 6a aus der Marianne-Buggenhagen-Schule für Körperbehinderte eine „Schatzsuche“ als Geocaching-Tour für Schulklassen rund um die Panke. Zudem säubert, verschönert und bepflanzt die 6a mehrfach im Jahr das Umfeld des Bachs im Bucher Schlosspark. Um die „Schatzsuche“ weiterzuentwickeln soll das Preisgeld für die Anschaffung von GPS-Geräten verwendet werden.
Hallo, wir sind die 6a aus der Marianne-Buggenhagen-Schule für Körperbehinderte in Berlin-Pankow. Unser Projekt am Flüsschen Panke haben wir bereits vor fast zwei Jahren angefangen und erweitern es seitdem immer mehr. Zuerst haben wir eine Schatzsuche als Geocaching-Tour angelegt.
Wir haben ein paar spannende und witzige Aktionen miteinander verbunden und bereits Schulklassen aus verschiedenen Bezirken Berlins angelockt, die unseren Weg ausprobiert und nach den „Panke-Perlen“ auch die Schatzkiste gefunden haben.
Durch unsere Tour haben die Besucher nicht nur unsere Panke kennengelernt, sondern auch Experimente zum Wasser gemacht, Quizfragen gelöst und die „Bewohner“ des Parks kennengelernt. Weil wir selbst ja auch mit zwei Rollstühlen unterwegs sind, war es klar, dass wir darauf achten, dass auch alle mitmachen können. Wer löst das Rätsel um das Schloss im Bucher Schlosspark? Wisst ihr überhaupt, warum die Tour „Panke-Perlen“ heißt? Natürlich! Es gibt in der Panke Perlen, ganz besondere. Riesenperlen. Wir haben eine Perlenangel, GPS- Geräte, einen Bumerang, Kompanten, Maßbänder, Stoppuhren und andere Hilfsmittel in den Tourenrucksack gepackt, den wir euch mitgeben. Mit unseren „Panke-Perlen“ wurden wir zu Pankepaten.
Diese Aktion zum Schutz und zur Renaturierung der Panke wurde von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt ins Leben gerufen und ist Teil des Projekts „Panke 2015“. Wir haben Kontakt zum Bucher Bürgerverein e.V. aufgenommen, der ehrenamtlich im Schlosspark Buch arbeitet.
Gemeinsam säubern und verschönern wir nun mehrfach im Jahr das Umfeld der Panke im Bucher Schlosspark. Auch Neupflanzungen gehören dazu.
Jeder, der Lust hat, kann uns besuchen kommen und selbst ein „Panker“ werden und die Panke entdecken, erleben und gern auch mit uns zusammen erhalten.
Sabine Röpcke
Peter Schmoll,
Vorstandsmitglied im Bucher Bürgerverein