





Das Auenzentrum Neuburg e.V. wird ehrenamtlich von einem Förderverein betreut und geführt. Dazu zählen das von der katholischen Universität Eichstätt betriebene Aueninstitut, das Auenforum, welches das Auenmagazin auflegt und das Aueninformationszentrum. Um das Thema „Fischfauna der Donau“ aufbereiten und in die Ausstellung des Auenzentrums integrieren zu können, werden Mittel benötigt.
Das Auenzentrum Neuburg wurde vom Förderverein Auenzentrum Neuburg e.V. zur Unterstützung des Projektes "Dynamisierung der Donauauen zwischen Neuburg und Ingolstadt" im ehemaligen Jagdschloss Grünau eingerichtet. Das Auenzentrum besteht aus drei Teilen, dem Aueninstitut, das von der Katholischen Universität Eichstätt betrieben wird, dem Auenforum, das unter anderem auch das Auenmagazin als populärwissenschaftliches Magazin für Auen auflegt und dem Aueninformationszentrum, das über alle Aspekte der Flüsse und ihrer Auen informieren will und Umweltbildung betreibt.
Der Förderverein hat in den vergangenen Jahren ca. 750.000 € in das Auenzentrum seinen Ausbau und Betrieb investiert, 250.000 € waren Fördermittel die restliche 500.000 € Spenden und Mitgliedsbeiträge. 15-20 tsd. Besucher im Jahr zeigen, dass Intention, Inhalt und Darbietung der Themen im Aueninformationszentrum die Besucher überzeugt haben.
Das Auenzentrum wurde ehrenamtlich aufgebaut und wird auch derzeit ehrenamtlich geführt und betreut, die Anstellung von hauptamtlichen Beschäftigten kann sich der Förderverein mit derzeit 60 Mitgliedern leider nicht leisten.
Förderverein Auenzentrum Neuburg
Friederike Geißler,
Hausfrau