





Den Scharmützelsee mit dem WASSERerlebnisKASTEN entdecken, erkunden und erforschen – dieses Angebot richtet sich an Schüler, Kindergartenkinder sowie Bürger und Touristen rund um Bad Saarow. Der Lehrstuhl für Gewässerschutz der BTU Cottbus und der CTA Kulturverein Fürstenwalde e. V. stehen hinter dem Projekt. Das Preisgeld soll für die Erweiterung des Materials im WASSERerlebnisKASTEN dienen.
Mit dem WASSERKASTEN wirst du auf Entdeckungsreise gehen. Du erlebst die Artenvielfalt am Scharmützelsee, schaust dir Wasservögel an und bekommst einen Einblick unter Wasser. Der Scharmützelsee liegt südöstlich von Berlin und ist nicht nur Badesee und Naherholungsgebiet, er bietet auch eine reiche Flora und Fauna am, im und auf dem Wasser. Bestimme selbst, was du genauer erforschen möchtest und bekomme einen Überblick von vorher nicht für dich Dagewesenem. Atme das besondere Mikroklima am See ein und tauche ein in die faszinierende Natur der Scharmützelseeregion. Es genügt die Augen aufzumachen oder mit der Lupe näher hinzusehen. Du kennst sicherlich den Badestrand eines Sees und die beliebten Stellen zum Füttern von Schwänen und Enten? Es gibt noch viel mehr zu sehen, was wohlmöglich schützenswert ist.
Du öffnest den WASSERKASTEN und siehst allerlei Materialien, die du zum Erkunden brauchst. Dabei sind Anleitungen zum fertigen Gebrauch und Anregungstipps für Ausflugsziele. Mit diesem Kasten kannst du dir deine Fragen selber beantworten wie z.B. woher kommt eigentlich der Name Scharmützelsee und wie ist er ursprünglich entstanden? Aber auch wann laichen die Frösche und wann bekommen die Brutvögel ihre Jungen? Verschiedene Experimente zum Thema Wasser laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Außerdem gibt es ein Sondermodul für ein Schulprojekt. Das Wissenschaftlerteam des Lehrstuhls Gewässerschutz der BTU Cottbus hilft bei der Forschung, Konzeption und Entwicklung der Inhalte des WASSERKASTENs mit. Der CTA Kulturverein trägt mit seinem Wissen aus dem ESF-Projekt „Kulturtourismus“ mit dem Projektpartner Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V. bei.
Das Ziel des Projektes WASSERerlebnisKASTEN ist, Bürger und Touristen sowie Schüler und Kindergartenkinder für den Lebensraum See zu sensibilisieren beispielhaft an der Scharmützelseeregion. Das Projekt wird schon die „ganz Kleinen“ spielerisch an den Lebensraum Wasser heranführen und sie für die Natur begeistern.
Dipl.-Biol. Jessica Ramm
Ralf Ullrich,
CTA Kulturverein / Geschäftsführer